Zum Inhalt springen
News
Über uns
RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH
Organisationsstruktur
Regionen
Partner
Projekte
Förderperiode 2023-2027
Förderperiode 2014-2020
Förderperiode 2007-2013
Förderprogramme
LEADER
INTERREG
KEM
KLAR!
Masterplan Görtschitztal
Service
Kontakt
News
Über uns
RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH
Organisationsstruktur
Regionen
Partner
Projekte
Förderperiode 2023-2027
Förderperiode 2014-2020
Förderperiode 2007-2013
Förderprogramme
LEADER
INTERREG
KEM
KLAR!
Masterplan Görtschitztal
Service
Kontakt
+43 4212 45 607
office@mittelkaernten.at
LEADER Projekte 2014-2020
Ältere und abgelehnte LEADER-Projekte finden Sie hier.
Weitere LEADER-Projekte
Mittelkärnten
Mittelkärnten informiert
Wanderbares Mittelkärnten – Qualitätstourismus
Kulturelles Mittelkärnten
LAG Management Mittelkärnten 2021-2023
Marktplatz Mittelkärnten
Mittelkärnten im Mittelpunkt
Mittelkärnten in alten Ansichten (Kleinprojekt)
Radwegpflege in Mittelkärnten
Kulturinitiative Mittelkärnten
Natursprung Kärnten
LAG-Management 2018-2020
„Bewusst“ in Mittelkärnten
Mobile Grundfutteranalyse Mittelkärnten
WWG – Waldfläche der Region im Klimawandel (Kleinprojekt)
Marktplatz Mittelkärnten NEU
LAG-Management 2015-2017
Integration: Neue Herausforderungen für unsere Gemeinde (Kleinprojekt)
Nockholz 2020
Vulgarnamen als Kulturgut und Identitätsfaktor (Kleinprojekt)
Görtschitztal
Albeck
Internationale Holzbildhauersymposien 2021-2023
Sanierung Urhof Steiner
Erlebnisberg Hochrindl
Althofen
Landart Rundwanderweg und Landart-Kunstwettbewerb
Nachhaltige Stadtentwicklung Althofen
Der essbare bunte Kindergarten (Kleinprojekt)
Brückl
NMS SchülerInnen als Erste Hilfe Profis (Kleinprojekt)
Deutsch-Griffen
Heimatmuseum Deutsch-Griffen
Eberstein
Glawischnig-Mulle-Mittergradnegger Brunnen (Kleinprojekt)
Barrierefreier Eingangsbereich Kärntner Volksliedhaus (Kleinprojekt)
Sanierung des Dorfplatzes St. Oswald (Kleinprojekt)
Trüffelplantage Gutschen
Feldkirchen
Weg der Wasserkraft
Feldkirchen – Mitfahrbänke
„Bio-Zentrum“ Gartenhof Waiern
Holzprojekte im öffentlichen Raum der Stadt Feldkirchen (Kleinprojekt)
Friesach
Craigher‘s Schokoladewelten zum Anschauen
„Fenstergucker“ – Schau-Fenster beleben Friesach (Kleinprojekt)
Glanegg
Triangulum auf Glanegg
Der eiserne Ernst – geschichtliches Musiktheater auf der Burg Glanegg (Kleinprojekt)
Glödnitz
Digitalisierung Almenwasserweg Flattnitz
Sonnenterrasse Hirnkopf
Guttaring
Kärntner Edelkrebse und Weinbergschnecken
Holz-Schul-Raum
Landart Rundwanderweg und Landart-Kunstwettbewerb
Schau Nudlerei
Himmelberg
Schräge Nächte für bunte Vögel im Stallet – Wohnen im Stall
„Himmelberger Naturapotheke“ (Kleinprojekt)
Klein St. Paul
Garten der Begegnung und Integration (Kleinprojekt)
Qnst-Fassaden in Klein St. Paul (Kleinprojekt)
Liebenfels
Ausbau Burgruine Liebenfels
Maria Saal
MOBIL 60+ Senioren fahren für Senioren in Maria Saal
Dokumentarfilm Maria Saal ein Ort der Kraft
Slow Flow Arndorf (Kleinprojekt)
Maria Saal: heiraten.feiern.begegnen
Maria Saal
Adaptierung Turnsaal Bildungszentrum Metnitz
Probelokal für Schützenmusik und Musikschule Metnitz
Moosburg
Innovative Ortskernaktivierung Moosburg
Lebenswerte Schule – Volksschule Moosburg
Kommunikation und Interaktion in der Gemeindeverwaltung (Kleinprojekt)
Ossiach
Erlebnisspielplatz Ossiach
Treewalk Ossiach
Steuerberg
Dörrhütte Kulturverein Steuerberg- Wachsenberg
St. Georgen am Längsee
Kunst und Natur rund um den Längsee
Burg Taggenbrunn – Galerie
Leitsystem für die „Längseewirte“
St. Veit an der Glan
Neugestaltung Tourismusinformationsbüro St. Veit
Museumsattraktivitätssteigerung
Holzlehrpfad am Schulareal und Klimawandel mit den Auswirkungen auf unseren heimischen Wald
Kompetenzzentrum Hunnenbrunn
Altstadt Werkstatt (Kleinprojekt)
Stadtwerkstatt St.Veit/ Glan
Attraktivierung Wirtschaftsstandort St.Veit/Glan
Reindling und Kaffee
15 Jahre Galerie Herzogburg
GTS Hörzendorf
St. Urban
Kogler’s Pfeffermühle – die Erlebniswelt des Pfeffers
Ortsentwicklung bis 2030 am Beispiel St. Urban (Kleinprojekt)
Skipistenbeleuchtung Simonhöhe
Steindorf
Community Care (Kleinprojekt)
Naturerlebnis Bodensdorf