Substratpellets statt Erde

Das Projekt zielt auf die Entwicklung von Substratpellets als leichtes, platzsparendes und effizientes Ersatzprodukt für herkömmliche Erde ab. Die Pellets bestehen aus regionalen Rohstoffen wie Rindenkompost, Schafwolle oder Pferdemist, die durch gezielte Mischungen je nach Pflanzenart angepasst werden. So wird der Ernteertrag gesteigert, das Transportvolumen um bis zu zwei Drittel und das Gewicht um ein Drittel reduziert – was Vorteile für Handel und End Kunden bringt, besonders im Onlinehandel.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Regionalität: Viele benötigte Rohstoffe stammen als Abfallprodukte aus Landwirtschaft, Industrie oder Forstwirtschaft in der Umgebung (z. B. Kompostwerke, Steinbrüche, Biogasanlagen). Diese werden durch Aufbereitung veredelt und ermöglichen gleichzeitig neue Einkommensquellen für die lokalen Betriebe.

Die Marktlage zeigt großes Potenzial: Erste Gespräche mit Gartenketten wie Dehner oder Bellaflora sowie Distributoren im DACH-Raum verliefen positiv. Mit dem neuen Firmensitz in Feldkirchen will die Bergaffe GmbH eine nachhaltige Produktionsstätte aufbauen und regionale Arbeitsplätze schaffen.

Das Projekt stärkt die Kreislaufwirtschaft und trägt zum Klimaschutz bei – etwa durch kürzere Lieferwege, geringeren LKW-Verkehr und die Nutzung nachhaltiger Verpackung. Es verbessert die Selbstversorgung durch Urban Gardening und erhöht die Lebensqualität.

förderwerbende Person (fwP): Waldaffe GmbH
Gesamtkosten: € 505.878,62
förderfähige LEADER-Kosten: € 299.003,62
LEADER-Förderung: € 119.601,45