In und rund um die Gemeinde Magdalensberg gibt es ertragsstarke, naturnahe Wälder und zahlreiche gewerbliche Holz be- und verarbeitende Betriebe. Daraus resultierend ist es ein großes Anliegen der Marktgemeinde im Zuge des neuen Zubaus der Volksschule Magdalensberg in das regionale Bildungszentrum mit dem heimischen Roh- und Werkstoff Holz einen Mehrwert für die Bildungseinrichtung und für die Region zu schaffen.
Ziel des Projektes ist es unter anderem die Schaffung eines natürlichen Umfeldes in der Schule anhand Verwendung des regionalen, natürlichen Rohstoffes Holz ohne chemische Behandlung. Des Weiteren ist es Ziel durch das Projekt die Region und das Bewusstsein in der Bevölkerung für das Material HOLZ und dessen Qualitäten zu schärfen, die Besucher*innen über die Möglichkeiten zur Nutzung von heimischen Materialien mit kurzen Transportwegen zu informieren und so auch die heimische Wertschöpfungskette zu stärken.
Nicht nur den Schülern und Pädagogen der Volksschule Magdalensberg stellt die Holzmediathek einen großen Nutzen dar. Auch der breiten Öffentlichkeit wird Zugang zur Holzmediathek gewährt.
Diese Innenraumqualität, welche das Material HOLZ aus der Region ergibt, stellt den unverwechselbaren innovativen – man würde fast meinen einzigartigen – Charakter des vorliegenden Projektes, der HOLZMEDIATHEK, dar.
Gefördert durch LEADER 2014-2022
Projekt: HOLZMEDIATHEK – öffentliche Wissensvermittlung mit Holz
Projektträger: Marktgemeinde Magdalensberg
Projektdauer: 01.06.2023 – 31.12.2024
Projektvolumen: € 200.000,00
Förderquote: 50 %
Titelbild: © Andreas Scherwitzl