182 Filmszenen mit 56 Laienschauspieler*innen aus der Region wurden an historischen Originalschauplätzen mit mehreren Kameras und Drohnen aufgenommen. Der Film wurde in 4 Sprachen synchronisiert, mit Filmmusik vertont und in einem informativen Etui produziert. Er wurde bei mehreren Veranstaltungen und Führungen präsentiert.
Die Ziele wurden vollständig erreicht: Die Beteiligten und die Bevölkerung identifizieren sich mit der regionalen Geschichte und geben sie stolz weiter. Das Projekt förderte das touristische und geschichtliche Interesse sowie das Wissen in Schulen.
Gefördert durch LEADER 2014- 2022
Projekt: Dokumentarfilm: Maria Saal – Ein Ort der Kraft
Projektträger: Domverein Maria Saal
Projektdauer: 31.01.2022 – 31.12.2022
Projektvolumen: € 16.420,00
Förderquote: 50 %
Titelbild: © Domverein Maria Saal