Eiweißkomponente in der Fütterung von Nutztieren werden hauptsächlich aus Übersee via Seefracht importiert, jedoch herrscht in diesen Segmenten eine große Nachfrage, die man mit heimischen Produkten kaum decken kann.
Das Ziel des Projekts ist es die Nutzung der heimischen Ressourcen zu fördern und die Unabhängigkeit von Lieferant: innen aus dem Ausland so gut als möglich zu reduzieren. Durch die geplante Anschaffung eines Sojatoasters soll diesem Problem entgegengewirkt werden. Die Sojatoastanlage wird benötigt um BIO Sojabohnen für die Fütterung von Geflügel und Schweinen aufzubereiten.
Der Bedarf einer solchen Anlage wurde bereits von mehreren Landwirten: innen kommuniziert, denn die Tierhalter bewirtschaften mehrere Hektar an Ackerfläche und möchten geerntete Erntefrüchte für die Fütterung selbstständig aufbereiten.
Dieses Projekt hilft nicht nur bei der Steigerung der Wertschöpfung in Land- und Forstwirtschaft sondern wirkt auch den Klimawandel, durch Reduktion der Importe, entgegen.
förderwerbende Person (fwP): Agrarhandel Krassnig GmbH
Gesamtkosten: € 37.780,00
förderfähige LEADER-Kosten: € 37.780,00
LEADER-Förderung: € 15.112,00
„Das Projekt wurde von der bewilligenden Stelle abgelehnt!“
Titelbild: ©nnattalli/ Shutterstock.com