Im Rahmen des Projekts soll Mittelkärnten als Wander- und Radfahrdestination weiter vorangetrieben werden und eine Steigerung der Wertschöpfung erreicht werden. Ziel ist es insbesondere die Vor- und Nachsaison durch qualitative hochwertige Rad- und Wandertourismus zu beleben. Dazu werden alle Wege begangen und die Beschilderungen, Startplätze, Infrastruktur sowie der Zustand erhoben und gegebenenfalls verbessert. Mit der Erreichung des Europäischen Wandergütesiegels soll Mittelkärnten auch am europäischen Markt als qualitativ hochwertige Wanderdestination positioniert werden.
Mittels Rad- und Wanderevents soll die Region auch als Radfahrdestination weiter bekannt werden. Bereits bestehende Slow Trails werden mit zusätzlicher Ausstattung wie Bänken, Hängematten und Infotafeln an die Bedürfnisse der Nutzer:innen angepasst. Für Radfahrer:innen werden Orientierungstafeln erneuert, Radevents geplant und neue Mountainbike-Strecken entwickelt.
Zudem wird Mittelkärnten mit 360°-Aufnahmen digital als virtuelle Erlebniswelt präsentiert, um Gäste und Einheimische zu Touren zu motivieren. Die Region soll so langfristig als hochwertige Wander- und Radfahrregion im In- und Ausland ausgedrückt werden.
Die digitale Darstellung der Region soll zu einer Steigerung der Bekanntheit führen und als Inspiration für Ausflüge, Wanderungen, Radtouren dienen.
förderwerbende Person (fwP): RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH
Gesamtkosten: € 358.673,68
förderfähige LEADER-Kosten: € 300.000,00
LEADER-Förderung: € 240.000,00
Titelbild: ©Elias Jerusalem