LAG Management Mittelkärnten 2024-2026

Das LAG-Management ist eine zentrale Umsetzungsorganisation für die operativen Tätigkeiten im Bereich der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES 23-27) und der Maßnahmen, wie in der LES beschrieben. Die Bereiche Umsetzung und Evaluierung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES 23-27), Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Überwachung sind die zentralen Schwerpunkte des LAG-Management, sowie Aktivitäten zu Sensibilisierung lokaler Stakeholder zur Stimulation des lokalen Entwicklungsprozesses und Erleichterung des Austauschs von Informationen zwischen den Beteiligten, um so die Umsetzung der LES sicher zu stellen.

Die RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH ist für die Umsetzung von LEADER-Projekten in der Region Mittelkärnten zuständig und Ansprechpartner für 34 Gemeinden. Durch Vernetzung, Information, Wissensaustausch und Zusammenarbeit mit den Fach- und Förderstellen schafft sie die Voraussetzung zur Entwicklung innovativer Projekte in der Region

Aufgaben des LAG-Management

  • Zentrale Schnittstellen für Anfragen im Bereich LEADER-Förderung
  • Beratung, Sichtung der erforderlichen Unterlagen für eine Projekteinreichung gem. der LEADER-Förderbestimmungen
  • Check der Maßnahmen und Förderfähigkeit von Kosten gem. LEADER-Richtlinien sowie deren Abklärung und Kontaktaufnahme mit den Förderstellen
  • Weiterleitung von Projektunterlagen an der LEADER-Verantwortlichen-Landesstelle Kärnten
  • Weiterleitung von Projektunterlagen an andere zuständige Förderstellen außerhalb des LEADER-Förderprogramms
  • Unterstützung bei der Projektantragsstellung und der Projektabrechnung
  • Berichterstattung an das Bundesministerium bzw. AMA
  • Controlling der Wirkungsindikatoren
  • Beratung und Prüfung zur LEADER-Publizität
  • Unterstützung zur Aufbereitung der Unterlagen zur Projektvorprüfung und Projektabrechnung
  • Netzwerkaufbau mit anderen LEADER-Regionen bzw. ähnliche Einrichtungen und bei Bedarf Kontaktaufbau zu transnationalen Kooperationspartner
  • Teilnahme an Vor-Ort Kontrollen der LEADER-Verantwortlichen-Landstellen Kärnten
  • Reporting und Controlling der Projekte nach Projektabschluss (Nachhaltigskeitscheck)
  • Budgeterstellung und Mittelverwaltung innerhalb der LAG (Controlling & Monitoring)
  • Erstellung und Nachbearbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES 23-27) – die beinhaltet auch die Organisation der Bürgerbeteiligungsprozesse / Workshops
  • Evaluierung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES 23-27)
  • Vorbereitung der PAG-Sitzungen und Beschlüsse zu den Projekten in der LAG
  • Unterstützung und Beratung der Arbeitskreise und sonstigen Akteure bei der Projektentwicklung sowie Koordination der Projekte in der Region
  • Regionale Öffentlichkeitsarbeit
  • Sensibilisierungsmaßnahme

Das LAG-Management setzt sich zusammen aus 4 Personen:

  • MMag. Gunter Brandstätter – Geschäftsführer
  • DI Barbara Hudelist – LEADER-Managerin LAG
  • Christian Kogelnig – Projektabrechnung
  • Herta Santner – Assistenz, Personal

förderwerbende Person (fwP): RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH
Gesamtkosten: € 1.027.631,50
förderfähige LEADER-Kosten: € 1.027.631,50
LEADER-Förderung: € 719.342,05

Titelbild: © Regionalmanagement Mittelkärnten