Die Verkehrssituation am Oberen Platz in Weitensfeld weist viele Gefahrenquellen durch regen PKW Verkehr und ungünstigen Wendeverhältnissen für den Busverkehr auf. Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler überqueren den Platz, wenn sie zur oder von der Schule kommen und mit dem Bus nach Hause fahren wollen. Ausparkende Autos und reversierende Busse gefährden die Sicherheit der Kinder am Schulweg. Mit dem neuen Mobilitätsknoten soll die Verkehrslage beruhigt und der Schulweg der Kinder sicherer gestaltet werden.
Die Bushaltestelle wird näher zum Schulgebäude verlegt und der Halteplatz so ausgerichtet, das zwei Busse gleichzeitig die Haltestelle anfahren können. Die neue Position ermöglicht den Bussen eine Abfahrt in alle Richtungen, ohne wenden zu müssen. Schülerinnen und Schüler gelangen sicherer und einfacher zum Bus, ohne den gesamten Platz überqueren zu müssen. Zusätzlich wird ein Angebot für Radfahrerinnen und Radfahrer geschaffen, um den Radreisenden eine hochwertige Infrastruktur zu ermöglichen. Räder können direkt neben der Bushaltestelle abgestellt und geladen werden. Für kleinere Reparaturen ist auch ein Basic-Werkzeugset vorhanden.
Der Obere Platz wurde nicht nur baulich, sondern auch gestalterisch verändert. Das jährlich stattfindende und in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommene „Kranzelreiten“ wird in Form von Reitersymbolen bei der neuen Bushaltestelle dargestellt.
Gefördert durch LEADER 2014-2022
Projekt: Errichtung Mobilitätsknoten Weitensfeld
Projektträger: Marktgemeinde Weitensfeld
Projektdauer: 21.07.2022 – 31.12.2023
Projektvolumen: € 199.891,48
Förderquote: 50 %
Titelbild: © Posch