BienenWelten – Nachhaltig lernen, summend handeln – ein Bildungsprojekt im Raum Mittelkärnten

„BienenWelten – Nachhaltig lernen, summend handeln“ hat das Ziel, die zentrale Bedeutung von Bienen für Biodiversität, Ernährungssicherheit und nachhaltiges Handeln in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Das Projekt vermittelt fundiertes Wissen über die Lebensweise der Bienen und ihre unverzichtbare Rolle im Ökosystem.

Diese Lücke schließt das Projekt durch die Entwicklung einer Wanderausstellung mit begleitenden Lernmaterialien, die nicht nur Wissen über Bienen vermitteln, sondern auch ein praktisches Verständnis für den nachhaltigen Umgang mit Natur und Ressourcen fördern. Während die Ausstellung die breite Öffentlichkeit anspricht, richtet sich das ergänzende Lernpaket besonders auf die Bildung von Kindern und Jugendlichen an Schulen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wird eine flächendeckende Sensibilisierung junger Menschen ermöglicht. Schülerinnen und Schüler werden durch interaktive Lernmodulen zu sogenannten „Bienenbotschaftern“ ernannt, was ihre Verantwortung und die Bedeutung ihres eigenen Handelns für Natur- und Umweltschutz vertiefen soll. Diese Form der Beteiligung fördert nicht nur ein tieferes Verständnis, sondern trägt auch zu einer langfristigen Bewusstseinsveränderung und zur Entwicklung einer Kultur der Verantwortung für den Umweltschutz bei.

förderwerbende Person (fwP): Landesverband für Bienenzucht in Kärnten
Gesamtkosten: € 257.095,49

Auf Basis des Kriterienkataloges zur Projektauswahl der aktuellen Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027 (LES 23-27) wurde durch das Projektauswahlgremium (PAG) in der Sitzung ermittelt, dass das Projekt nicht die erforderliche Mindest-Punkteanzahl für die LEADER-Förderung erreicht hat.