Bildungszentrum Liebenfels

Die Marktgemeinde Liebenfels plant den Bau eines modernen Campus mit dem Ziel, Bildung, Sport und Kultur unter einem Dach zu vereinen. Eine multifunktionelle Halle für Schul-, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie, eine Erweiterung der bestehenden Schule um drei neue Holzklassen und einen offenen Lernbereich (open Space). Ein Highlight ist die große begrünte Dachfläche, die als Pausen- und Freifläche dient und zusätzlich für Unterricht genutzt werden kann. Diese Begrünung trägt zu einem ausgewogenen Raumklima bei und ermöglicht die Einsparung einer Klimaanlage.

Das bestehende Mehrzweckhaus aus dem Jahr 1980 erfüllt die Anforderungen für Schule und Sport nicht mehr. Die neue Halle soll eine Infrastruktur für den Bildungsbereich bieten und dient als Vorzeigeprojekt. Das Projekt spricht vor allem Schüler der Volksschule (Altersklasse 6-10 Jahren), sowie Vorschulkinder (Altersklasse 1-5 Jahren) an. 

Es stärkt die Gemeinwohlstrukturen, fördert regionales Lernen und Beteiligungskultur und setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel durch nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte.

förderwerbende Person (fwP): Marktgemeinde Liebenfels
Gesamtkosten: € 5.406.414,78
förderfähige LEADER-Kosten: € 300.000,00
LEADER-Förderung: € 150.000,00

Titelbild: ©Architekt DI Ernst Roth ©Spado architects ZT GmbH